korrelArt Logo
Startseite Über mich Künstlerportrait Referenzen Kontakt EN

Charmanter Obermieter

2020

Ein Band der Freundschaft

2025

Absolut Midsommar

2015

Holladrio

2015

Airhat

2025

DIRI DARI

2021

Rabenmaske

2020

Kopf an Kopf

2022

Drei Schiffchen

2007-2023

Krone ohne Reich

2020

Mohn

2022

Wer sich nicht wehrt, endet am Herd

Und es war Sommer

(Deutscher Schlagertitel)

"On ne naît pas femme, on le devient." Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht.

Simone de Beauvoir

Geformt für den Klang, Getragen in der Kunst

Braidhat

2024

Xiǎo màozi – Der kleine Hut

2025

Soft Shield

2022

Urban Turban

2018

Skål

2015

Rehfascinator

2019

Schlangenmaske

2021

Fuchsfascinator mit Blütenkragen

2019

Floral Code

2022

Drei Kokarden

2025

Zwei Häubchen später

2022

Geschlecht ist eine Praxis der Improvisation innerhalb einer Szenerie von Zwängen.

Judith Butler

Zur Sache, Schätzchen

(Deutscher Filmtitel, 1968)

Die Frau schafft das Heim.

Der Herd ist kein Schicksal

Kein Kuss, Kein Prinz

2005

Schmetterlings-Fascinator

2025

Vom Kragen zum Diadem

2007

Helan går

2015

Twisthat

2025

Taubenmaske

2020

Fuchspfotenkrawatte

2007

Elsbeth Tucher meets Guinan

2020

Eine Rose ist eine Rose

2024

Zier der Andacht

2025

Die Schürze

Die Schürze – hier Symbol für Haus und Herd – wird in dieser Werkgruppe zur Projektionsfläche gesellschaftlicher Rollenmuster und zur ästhetischen Behauptung.

Das Spektrum der Formen reicht vom Bindeschurz über das Schürzenkleid bis hin zur Kittelschürze – lange verbunden mit der Vorstellung der tüchtigen Hausfrau.

Kaum ein anderes Kleidungsstück ist so ambivalent wie die Schürze. Sie bedeckt und betont zugleich – ein Zeichen für Arbeit, Fürsorge und gesellschaftlich codierte Erwartungen.

Seit Jahrhunderten wird sie in unterschiedlichsten Kontexten getragen – von Frauen wie Männern, als funktionales Kleidungsstück oder zur Repräsentation. Verknüpft mit Fragen nach Geschlecht, Rolle und sozialer Bedeutung.

In bestimmten Trachtenformen – etwa im Dirndl – ist sie bis heute präsent: zwischen Zierde, Ritual und tradiertem Rollenbild. In der Popkultur – von Küchenfetisch bis Pin-up – fand diese Aufladung später eine übersteigerte Fortsetzung.

Zu sehen sind Frauen aus dem persönlichen Umfeld der Künstlerin – berufstätige Mütter, präsent, eigenwillig, spielerisch. Sie begegnen dem Betrachter nicht als Zitate vergangener Rollen, sondern als Spiegel vielschichtiger Weiblichkeit.

Die Schürze wird zur Figur der Ambivalenz – zwischen Alltag und Aufladung, Lust an der Rolle und kritischer Distanz. Schönheit, Funktion und Widerspruch verweben sich.

2011-2023

Die ganze Welt ist Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler

William Shakespeare

Sei ein Dienstmädchen im Wohnzimmer, eine Köchin in der Küche eine Hure im Schlafzimmer

Jerry Hall

Kinder, Küche, Kunst

Kinder, Küche, Karriere

×

Disclaimer

Diese Werke verwenden Tierpräparate von bejagten Tieren aus dem Bestand eines Kürschnereibetriebs – kein Tier wurde für sie getötet.

Pelz war über lange Zeit geschätzt und begehrt; heute ist er sowohl Gegenstand ethischer Kritik als auch Thema ökologischer Diskussionen als nachhaltiger Rohstoff. Doch Kopf und Pfoten entziehen sich dem Gedanken eines neutralen Materials: Sie zeigen das Tier, das einmal lebte, unverstellt – und machen die Werke zu polarisierenden Präsenzstücken.

Zwischen Trophäe und Artefakt, Erinnerung und Aneignung bleibt die Deutung beim Blick des Betrachters.

Impressum

kontakt@korrelart.com

Instagram

Datenschutz

Deutsch | English

© Korrelart 2025

Erstellt mit ❤️ von Magne-It.de